Herzlich Willkommen auf der Homepage der Berliner Schule

17.5.2022
>> Bald bin ich ein Schulkind!
>> Antrag auf Lernförderung (Bildungs- und Teilhabepaket) hier direkt herunterladen
>> Ich lerne Deutsch - I learn German -
Elterninfo zur Orientierung - Was tun bei Absonderung oder Quarantäne?
Elternbrief zum Impfen
Einwilligungserklärung Antigen-Tests
Kostenlose Schwimmkurse
In Kooperation mit der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Hessen e.V. und dem Hessischen Schwimm-Verband ermöglicht das Land im Rahmen des „Löwenstark“-Förderprogramms in Abhängigkeit der Kapazitäten der Schwimmbäder kostenfreie Kurse für acht- bis 13-jährige Kinder, die noch nicht über das Schwimmabzeichen in Bronze („Freischwimmer“) verfügen.
Interessierte Eltern und Kinder können über www.hessen-lernt-schwimmen.de die verfügbaren Schwimmkurse in ihrer Region einsehen und mit den jeweiligen Ansprechpartnern Kontakt aufnehmen.
Für weitergehende Fragen steht ein Funktionspostfach zur Verfügung: hessenlerntschwimmen@hmdis.hessen.de
Freundlicher Gruß,
Leona Demal
Sprechzeiten der Schulsozialarbeiterin
Dienstag: 10 - 11Uhr
Mittwoch: 14 - 15Uhr
Telefon im Büro der Schule: 05631-916934
Diensthandy: 0171-5614227
Email: berliner-schule@schulsozialarbeit.wafkb.de
Nach telefonischer Rücksprache mit der Schulsozialarbeiterin Frau Mehring-Stummer können Termine außerhalb der Sprechstunden vereinbart werden.
Haben Sie den Mut zur Problemlösung!
Es gibt für jedes Problem eine Lösung!
Mit freundlichen Grüßen,
S. Mehring-Stummer
(Schulsozialarbeiterin)
Wir freuen uns über jeden Besucher und bemühen uns aktuell zu sein.
Das Kollegium der Berliner Schule betrachtet es als seine Aufgabe, die bunt gemischte Schülerschaft offen anzunehmen und mit viel Kreativität und Einsatz Möglichkeiten bereitzustellen, die der Förderung und Integration aller Kinder dienen.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die unseren Schulalltag bereichern, bei allen Sponsoren, die über den Förderverein unsere Arbeit unterstützen, bei allen, die sich mitverantwortlich fühlen und besonders bei den ehrenamtlichen Helfern.
Irmgard Geck (Schulleiterin) und Leona Demal (Konrektorin)